Die einzige Regel in Need for Speed Most Wanted ist, dass es keine Regeln gibt. Jedes Rennen hat einen Start und ein Ziel, aber wie der Spieler ein Rennen fährt, wo und wann er dazu antritt und welche Fähigkeiten er dafür auswählt – das alles liegt in seiner Hand. Es reicht nicht, unter Rivalen und Cops der „Most Wanted“ zu sein.

Dank Autolog kämpfen die Spieler jetzt auch unter ihren Freunden um die ultimative Vorherrschaft. Als Erfinder der Freunde miteinander verbindenden Autolog-Technologie setzt Criterion einmal mehr einen neuen Maßstab im Bereich „SocialCompetition“: Das System empfiehlt sowohl im Einzelspieler- als auch im Multiplayer-Modus Gameplay-Herausforderungen im sozialen Netzwerk eines Spielers. In Need for Speed Most Wanted verdient der Spieler mit jeder Aktivität Speed-Punkte, die ihn auf die Most-Wanted-Liste bringen – sei es der Kampf um Rennbestzeiten und das Abhängen der Cops in Verfolgungsjagden oder die längste Sprungdauer, wenn man von einer riesigen Rampe abhebt. Autolog 2.0 stellt so die intensive Konkurrenz in den Mittelpunkt des Erlebnisses, denn bei allem, was man im Spiel anstellt, gibt es jemanden, der übertroffen werden kann. Außerdem optimieren die Autolog-Empfehlungen das Multiplayer-Erlebnis in Need for Speed Most Wanted. Da es keine Lobbys oder Wartezeiten gibt, betreten die Spieler eine nahtlose Onlinewelt, in der sie sich permanentneuen Herausforderungen stellen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Autolog 2.0 gibt dem Spieler zudem Empfehlungen, die ihm helfen, sein fahrerisches Talent zu verbessern, sowiefür schier endlose Konkurrenz und stundenlange Unterhaltung sorgen.
Need For Speed Most Wanted erscheint in Europa am 31.Oktober 2012 für Xbox 360, Playstation 3, Playstation Vita, PC, iOS und Android.
Schreibe einen Kommentar